Modellbau

In unserem Designbüro bei Stuttagrt unterteilen sich die Modellbauprojekte primär in drei Gruppen:
In der Modellbau Industrie gibt es somit die Funktionsmodelle, Prototypen und Designmodelle.

Funktionsmodelle im Modellbau vermitteln die wesentlichen und charakteristischen Eigenschaften und Funktionen eines Produktes. Diese teilweise komplexen Systeme kommen während der Produkt- und Designentwicklung zum Einsatz um neue und innovative Funktionen zu überprüfen und weiter zu optimieren.

In der Modellbau Industrie entsprechen Prototypen optisch und auch funktional dem Endprodukt. Im Prototype Design wird der haptische Umgang mit dem detaillierten Prototyp, das Produkt vor Serienstart auf Benutzerfreundlichkeit, Material, Form und Funktion überprüft.

Im Modellbau werden Designmodelle für Messepräsentationen oder Showrooms detailgetreu und maßstabsgerecht angefertigt. Sie simulieren zum Teil komplexe Funktionen und bieten einen perfekten Eindruck über Design und Kernfunktionen des Originalproduktes.

Der Maßstab eines Modells kann frei gewählt werden, so bieten sich größere Modelle mit hohem Detaillierungsgrad für Messeauftritte an, während kleinere im Handgepäckformat ideal für Kundenbesuche und Beratungsgespräche sind.

Hier können Sie unser aktuelles Modellbau-Portfolio herunterladen.

4

Weitere Rubriken

Good to know...

Ein kleines Glossar, das die Verständigung über Design vereinfachen soll. Zum Glossar
"CAD"

Das Computer Aided Design (CAD) ist die computerunterstützte Erstellung von 3D Modellen. Das computergestützte Design kann Schritte von der Konzeptentwicklung bis zur Übergabe an die Fertigungsabteilung direkt am Computer nachvollziehen. In 2D, oder auch in 3D. CAD Programme kommen in den verschiedensten Bereichen und Branchen zum Einsatz. Beispielsweise in der Automobilindustrie, im Architekturwesen, in der Luft- und Raumfahrt im Maschinenbau, auch bei mittelständischen Betrieben kommen die CAD-Software Programme für die Konstruktion und die technischen Zeichnungen infrage. Bekannte CAD-Programme sind beispielsweise Rhinoceros, SolidWorks, Alias und Creo.

Rhinoceros: Eignet sich für die Erzeugung von Kurven, Flächen und Volumenkörper, ebenfalls für Produktdesigner optimal für schnelles 3D-Skizzieren.

SolidWorks: Mit dem Programm SolidWorks kommt es zur Erzeugung von parametrischen Modellen, Baugruppen und Zeichnungen, das ist gut für Ingenieure und auch für Produktdesigner.

Alias: Ist ein CAD Programm für die Skizzenerstellung, Konzeptmodellierung und die Flächengestaltung.

Creo: Mit Creo werden parametrischen Modelle erzeugt, außerdem sorgt das Programm für die Einhaltung diverser branchen- und unternehmensspezifischen Normen und Herstellungsprozesse.


Kontakt

Kontakt

defortec GmbH
Breitwasenring 15
72135 Tübingen/Dettenhausen

Telefon: 07157/72118-20
Fax: 07157/72118-50
info@defortec.de