C.FIRE
centrotherm

Ausgezeichnetes Systemdesign

Kostenoptimierung und innovatives Industriedesign passen zueinander: Für die centrotherm photovoltaics AG, den weltweit führenden Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaikindustrie, entwickelten wir ein neues produktübergreifendes Industriedesign. Das reduzierte, moderne Farb- und Formkonzept überzeugt besonders durch seine innovativen Materialkombinationen, die kontrastreich funktional unterschiedliche Anlagenbereiche herausarbeiten. Das ruhige Gesamterscheinungsbild unterstreicht die Hochwertigkeit und Zuverlässigkeit dieser Produktionsanlagen.

Ein Hochleistungsofen für das energieeffiziente Brennen und Sintern von Solarzellen. Die modulare Bauweise besticht durch klare kubische Formen sowie markante Material- und Farbkontraste. Transparente Sicherheitsglastüren ermöglichen eine optimale visuelle Überwachung der Kernprozesse. Zu den innovativen Neuerungen zählen die automatische Öffnung des Trockenkammersystems zur Erhöhung der Prozesssicherheit, ein fortschrittliches Wärmerückgewinnungssystem sowie ein integrierter Touchscreen mit ergonomisch anpassbarer Tastatur. Neben einer optimierten Benutzerfreundlichkeit stehen ambitionierte Design-to-Cost-Ziele im Mittelpunkt dieser Entwicklung aus dem Bereich des Industriedesigns in Zusammenarbeit mit unserer Agentur für Produktdesign.

Design-to-cost

Der hier zugrunde gelegte Design-to-cost Ansatz verbindet konsequent optimierte Kosten, hochwertiges Industriedesign und benutzerfreundliche Ergonomie. Beim Verfahren von Design-to-Cost wird im Laufe der Designentwicklung permanent für alle einzelnen Anlagenkomponenten die kostengünstigste Lösung bei vorgegebenen Design- und Qualitätsstandards gesucht. Die so entwickelten centrotherm  photovoltaics Produktionsanlagen werden erstmals 2011 im neuen Design und mit weiter verbesserter Technologie an die Kunden ausgeliefert.